FREDER1K-STUDIE IN SACHSEN UND THÜRINGEN
Freder1k-Studie in Sachsen und Thüringen: Typ-1-Diabetesrisiko früh erkennen
In Sachsen und Thüringen können alle Kinder bis zum Alter von vier Monaten im Rahmen der Freder1k-Studie kostenlos auf ein erhöhtes Risiko für Typ-1-Diabetes getestet werden. Die Untersuchung kann in einer Geburtsklinik vorgenommen werden.
Informationen zur Früherkennungsuntersuchung bei Neugeborenen und Babys
Weiterführende Informationen
- DFG Research Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD), Technische Universität Dresden
- Kampagnen rund um Typ-1-Diabetes: A World Without 1
FREDER1K-STUDIENTEAM FÜR SACHSEN UND THÜRINGEN
Studienzentrum
DFG Research Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) Technische Universität Dresden
Kontakt: Fetscherstraße 105, 01307 Dresden
Tel. 0800 – 724 5148 (kostenfrei), E-Mail: diabetesstudie.crtd@tu-dresden.de
Studienleitung
Prof. Dr. Ezio Bonifacio
Prof. Dr. Reinhard Berner (Studienleitung POInT)
Prof. Dr. Pauline Wimberger/Dr. Katharina Nitzsche (Studienleitung Freder1k)
Studienkoordination
Dr. Angela Hommel
Studienkoordination Freder1k-Studie
Dr. Petrina Delivani
Studienkoordination POInT-Studie
Anja Loff
Studienassistenz
Manja Gottschalk
Laborkoordination
Dr. Yannick Fuchs
Sevina Dietz
Anne Karasinsky
Robert Morgenstern
Marc Weigelt
POInT Studienzentrum
Fabian Lander
Dr. Gita Gemulla
Sophie Heinke
Franziska Ehrlich
Bianca Schlee
Nicole Zubizarreta
Sari Arabi
Ruth Blechschmidt